Der Höhepunkt war das "Sommerfest"
Mit dem Lied "Hallotria" eröffnete das Team mit den Kindern und Eltern den Nachmittag.
Clown "Pusti" begleitete die Kinder und Eltern. Auf einer kleinen Bühne konnte jeder, der mutig genug war, etwas singen, aufsagen oder ein Ständchen auf der Blockflöte bringen.
Die Eltern hatten reichlich Kuchen gebacken und die fleißigen Helferinnen vom Ortsvorstand VdK verkauften diese und kochten Kaffee. Wer es deftiger wollte bekam Bratwurst und Wiener.
An einem heißen Tag darf das Eis nicht fehlen. Alle kennen den "Eisulli" und so gab es am Stand immer eine Schlange.
Eine Hüpfburg für große und kleine Kinder sind immer der "Renner". Auch das Kinderkarussell hatte stets alle Plätze besetzt.
Für die älteren Kinder gab es große Bälle, mit denen man einiges ausprobieren konnte.
Basteln, Schminken und Riesenseifenblasen füllten den Nachmittag. Dieser war so schnell herum. So trafen wir uns alle zum Abschluss zum Lied "Komm wir malen eine Sonne". So bunt sah unser Platz noch nie aus.
Für den Weg nach Hause bekamen alle einen Luftballon. Manche hielten auch zwei davon zufrieden in den Händen.
Kindertagswoche
Deutsch
Die Vogelhochzeit ist heute,
darum treffen sich die Leute.
Nüsse, Körner, Sonnenblumenkerne,
haben unsere Vögel gerne.
Sie danken uns sehr für diese Rücksichtnahme und Gaben,
die wir ihnen im Winter gegeben haben.
Darum laden sie uns Menschen ein,
heute mit den Vögeln zusammen zu sein.
Vogelhochzeit ist ein Wort,
das feiern Vögel an jedem Ort.
Wovon ich euch berichte,
hört ihr in dieser Musikgeschichte
Englisch
The bird wedding is today
that's why people meet this day.
Nuts, grains, sunflower seeds
do our birds love and greets.
They thank us very much for these gifts and there we take care with our eyes,
which we gave them in winter for live’s.
That's why they invite us humans
to be with the birds today.
Bird wedding is a word
birds celebrate this in every place in the world.
What I tell you about
you hear in this music story
no doubt
Vogelhochzeit Phoem Original und Übersetzung Sandra Hilse
Ein Hoch auf unsere Vogelpaare
Unsere Bäume der 1000
Wünsche
In dieser eigentlich schönen und besinnlichen Zeit begleitet uns nach wie vor das Coronavirus und die damit verbundenen Unsicherheiten, Ängste und persönlichen Erfahrungen...
Eine Kollegin aus unserem Team hat eine schöne Idee, wie Sie und Ihre Kinder, aber auch wir, vielleicht damit ein bisschen leichter umgehen können.
In den Eingängen stehen Weihnachtsbäume, die von Ihnen als Familie geschmückt werden wollen. Aber nicht gewohnt mit Kugeln oder Ähnlichem, sondern mit Wünschen... die in dieser besonderen Situation, die in der wir uns befinden, in Erfüllung gehen sollen.
Einige Kinder wünschen sich z.B dass sie bald wieder mit Oma und Opa kuscheln dürfen oder ihre Freunde wieder nach Hause kommen können und vieles mehr...
Wir möchten Sie dazu einladen, einen Wunsch mit ihrem Kind oder alleine an unsere Bäume der 1000 Wünsche zu hängen, denn Wünsche gehen manchmal in Erfüllung.
Wunschbaum 1
Wünsche:
Mehr Zeit für all die schönen Dinge
In die Berge zum Ski fahren und Schneemann bauen
Dass alle gesund bleiben
Dass alle wieder ein erlebnisreiches und schönes Leben führen und Gesundheit <3
Wir wünschen uns für alle Kinder und Erzieher/innen viel Glück und Gesundheit
Wieder einmal einen Schneemann bauen
Playmobil
Ich wünsche mir, für alle Kinder auf dieser Welt ein liebevolles Zuhause.
Wir wünschen uns Oma und Opa Weihnachten sehen zu dürfen.
Ein kleines Lächeln zur Weihnachtszeit
Wunschbaum 2
Wünsche:
Ich wünsche mir, dass alle Menschen in jedem Land, gesund bleiben.
Wir wünschen allen Kraft und Gesundheit fürs kommende Jahr. Viel Freude mit der Familie
Frohes Fest <3
Dass wir zu Weihnachten die ganze Familie sehen dürfen.
Wir wünschen uns, dass keiner krank wird! <3 <3 <3
Endlich keine Masken mehr zu tragen und endlich wieder kuscheln bzw. Hände geben und Drücken.
Dass endlich alle Kinder wieder miteinander spielen können und dass das Virus endlich vorbei ist!
Wir wünschen ein Leben ohne Corona, dass wir wieder in den Zoo können, keine Masken mehr tragen und dass alle gesund bleiben und wir Freunde, Familie treffen können.
Das Corona Virus soll schnell weg sein!
Die Gespensterparty war bei Groß und Klein beliebt
Heute war es soweit, die gebastelten Erntekronen sollen präsentiert werden. Gustav half den Kindern, die Kronen in den Eingangsbereichen aufzuhängen. Nun können alle Eltern und Besucher unsere Arbeiten bewundern.
Traditionell tanzten wir den "Erntetanz" wie auf einer "Kirmes".
In den Gruppen bestaunten wir die "Obst- und Gemüsekörbchen", die die Kinder mit ihren Eltern mitgebracht haben. Mit viel Spaß und Begeisterung erlebten wir die "Herbstspiele". Von der Kinderkrippe bis zum Hort waren alle mit dabei.
Die Kinder basteln mit einer Fachkraft aus einem Blumenladen eine "Erntekrone".